Melek Yaprak
Nach dem Mentoring ist vor dem Mentoring - Wie kann ich meine Finanzen selber in die Hand nehmen?
Aktualisiert: 10. Jan. 2022
Nach meinem letzten Artikel über das
Mentoring bei Madame Moneypenny haben mich

viele Zuschriften erreicht. Ich habe gerade das achtwöchige Finanz-Mentoring abgeschlossen und muss feststellen: Nach dem Mentoring ist vor dem Mentoring. Mich beschäftigt es noch sehr - im positiven Sinne.
In acht Modulen lernen Frauen alles, was sie über selbstständiges Investieren wissen sollte.
Immer steigende Zukunftsangst und die langsame Entwertung des Geldes auf meinem Tagesgeldkonto erschuf in mir ein seltsames Gefühl.
So was wie die Kontrolle über mein Leben zu verlieren. So schwer kann das doch nicht sein, verdammt, dachte ich mir und fing zunächst mit den Podcast von Natascha an, Gründerin und Mentorin des Programms.
Ich kann mich noch genau daran erinnern, was das für ein Moment war, als ich zum ersten Mal überhaupt etwas über ETFs und Frauen an der Börse hörte.
Es geht vielen Ladies so. Gerade getrennt, Umzug, neue Orientierung, vielleicht falsche Investitionen getätigt, so wie ich damals in einen aktiv gemanagten Fond von der DEKA. Immer schön eingezahlt. Die hübsche blonde Beraterin hat Cash verdient und ich meine Kohle verloren.
Es war der tiefste Tiefpunkt in meinem Leben. Zudem das kölner graue Wetter da draußen und ich in einer leeren, kalten Wohnung mit einem Karton teurer Küchenuntensilien aber keine Küche. Gebrochenes Herz, türkische Liebeslieder in Endlosschleife. Das Drama war Kunst und Elend zur gleichen Zeit.
Zwei Jahre tänzelte ich um das Mentoring herum. Heute frage ich mich: Warum? Viele von Euch sind sich auch unsicher und haben mich angeschrieben. Ich möchte ich hier einige Eurer Nachrichten und Fragen beantworten. Ich bin mir sicher, es geht vielen Frauen so!
"Guten Abend Melek,
ich habe gerade Deinen Blogeintrag zum Finance Mentoring gelesen & bin mega inspiriert. Ich stehe auf der Warteliste & würde wahnsinnig gerne auch teilnehmen! In Punkto Finanzen weiß ich seit Jahren, dass ich mich selbst vorsorgen muss & habe keinen Plan, wie ich das anstellen soll. Wo hast Du angefangen?"
Ich habe mit dem Podcast von Madame Moneypenny und den von den Jungs von Finanzfluss angefangen. Weil ich genauso nicht wusste, wie ich anfangen soll und ich verstanden hatte, dass die Berater meiner Hausbank immer nur in ihrem eigenen Interesse gehandelt haben.
"Ist das Programm so aufgebaut, dass man die Inhalte in 8 Wochen gut versteht?"
Ja! Es ist perfekt aufgebaut. Es ist sehr verständlich erklärt und macht sogar Spaß!
"Wieivel kostet das Mentoring?
Dazu stelle ich eine Gegenfrage: Wieiviel bist Du Dir wert?
"Für welche ETFs hast Du Dich entschieden?"
Könnte ich natürlich jetzt hier nennen, mach ich aber nicht. Es ist im Mentoring eine der herausfordendsten Aufgaben genau die richtige Anlagestrategie genau für Dich rauszufinden. Jeder hat doch eine andere Risikobereitschaft, eine andere Lebenssituation. Man kann in den Ausstausch gehen, ja, aber erst müssen die Hausaufgaben gemacht werden.

"Kann ich über Dich direkt ins Erstgespräch kommen, kannst Du mich empfehlen?"
Ja, kann ich. Einfach anschreiben und Newsletter abonnieren.
"Hallo du liebe PowerFrau,
Ich hätte wahnsinniges Interesse an
einem Erstgespräch, bevor Minuszinsen,
Kontoführungsgebühren und Inflation mein Erspartes aufsaugen... Ich bin bereit meine
Finanzen zu rocken, aber bitte mit Unterstützung.
Was genau hat DIR im Mentoring geholfen?"
*Lach, ich mochte diese Begrüßung! Was genau hat mir in diesem Mentoring geholfen? Hm, gute Frage. Antwort: Grünes Investment. Wie investiere ich nachhaltig und was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich für mich? Natascha nennt in einem Modul den NAI - Index. Der Natur-Aktien-Index umfasst 30 internationale Unternehmen, die nach besonders konsequenten Kriterien als erfolgreiche Öko-Vorreiter ausgewählt werden.* Hier könnt Ihr Euch einen ersten Eindruck machen. Im Mentoring wird noch mal intensiv und weitläufiger auf das Thema eingegangen.
"Liebe Melek,
ich habe Deine Kolumne gelesen, danke! Ich spare gerade und stehe auf der Warteliste. Ich habe keine Lust mehr auf männliche Beratungen und Bankberater. Ich habe bei Dir rausgelesen, dass Du es zu 0% bereust und das Geld in das Mentoring gut investiert ist?"
Nein und Ja! Nein, ich bereue es nicht und das Geld ist doch immer gut in Humankapital investiert oder nicht? Ich muss auch ehrlich zugeben, ich verstehe den Thermus "bereuen" in diesem Zusammenhang nicht. Was soll man denn bereuen? Gehen wir vom schlimmsten Fall aus: Die Investition in egal welche Weiterbildung oder Mentoring entspricht nicht Deinen Erwartungen. Dann hast Du im schlimmsten Fall Geld ausgeben. Aber ich bin mir ganz sicher, dass man kurz vor dem Mentoring eine fortgeschrittene Einstellung dazu hat, was gute Produkte und nicht so gute Produkte sind, die auf dem Markt angeboten werden. Wir können schon sehr gut einschätzen, was Mist ist und was nicht. Frage Dich einfach selber: Was sind denn denn Deine Erwartungen? Was möchtest Du erreichen? Hast Du vorher schon in die Podcasts von Madame Moneypenny reingehört oder warst schon im Meet-Up, die regelmäßig auf Facebook stattfinden?
"Kannst Du etwas zum Preis sagen, die Info habe ich bisher nicht gefunden."
Die Frage zu den Kosten kam ganz oft. Es ist ganz easy einen Betrag zu nennen, aber ich werde die Kosten nicht erwähnen. Warum? Weil ich der Meinung bin, dass ganz schnell über die genannte Summe geurteilt wird und jeder eine eigene Vorstellung in seinem Kopf kreiert. Die richtige Frage wäre: Was bekomme ich für mein Geld?
Ich möchte in meinem nächsten Artikel auf die größte Herausforderung eingehen, die ich wähend des Mentorings hatte: Nachhaltiges Investieren. Obwohl immer im Mentoring immer gesagt wurde: Nicht Analysis Paralysis machen, bin ich hier leider in die Tiefen der Tiefenanalytik gefallen. Ich habe jeden ETF auf Herz und Nieren geprüft. Welche Länder, welche Unternehemn, was steckt hinter den kryptischen Namen wie Amundi Index MSCI Europe SRI UCITS ETF DR (C)? Und vor allem bin ich immer und immer wieder auf die gleiche Frage gestoßen: Was bedeutet Nachhaltigkeit für mich?
Die Reise geht also weiter. Nach dem Mentoring ist vor dem Mentoring. Tragt Euch gerne in meinen Newsletter ein für den nächsten kleinen Exkurs ins nachhaltige Investieren.